Blog

Caching: Strategien für den Umgang mit großen Datenoperationen

Kristoffer Stobbe
November 4, 2024

Die Bewältigung umfangreicher Datenoperationen ist eine häufige Hürde in modernen Anwendungen, die häufig zu erhöhten Betriebskosten und langsameren Reaktionszeiten führt. Bei FloQast haben wir diese Herausforderungen direkt angegangen, indem wir effektive Caching-Strategien implementiert haben. Dieser Guide führt Sie durch unseren Ansatz zum Zwischenspeichern großer Datenmengen, um Skalierbarkeit und optimale Leistung sicherzustellen.

Schritt 1: Engpässe identifizieren

Jede Optimierungsreise beginnt mit der Identifizierung der Schmerzpunkte. Bei FloQast stellten wir fest, dass das wiederholte Abrufen großer Datenmengen aus Cloud-Speichern von Drittanbietern unsere Anwendungsreaktionen erheblich verlangsamte.

Analysieren Sie zunächst die Leistungskennzahlen und API-Antwortzeiten Ihrer Anwendung, um Vorgänge zu identifizieren, die durchweg länger als erwartet dauern — dies sind die besten Kandidaten für die Caching-Optimierung.

Schritt 2: Auswahl des richtigen Cache-Speichers

Bei der Auswahl einer Speicherlösung für groß angelegtes Daten-Caching haben wir Redis und Amazon S3 evaluiert.

Redis zeichnet sich durch den Umgang mit kleinen, sich häufig ändernden Daten aus, wird jedoch aufgrund von Speicherbeschränkungen und Skalierungskosten für große Datensätze unpraktisch.

Amazon S3 hat sich als ideale Lösung für unsere großen Datenmengen herausgestellt und bietet:

  • Haltbarkeit: Integrierte Redundanz für Datensicherheit
  • Skalierbarkeit: Bewältigt mühelos wachsende Datenmengen
  • Wirtschaftlichkeit: Pay-as-you-go-Preismodell
  • Cache-Invalidierung: S3 kann Lebenszyklusregeln so konfigurieren, dass alte Daten automatisch gelöscht werden, wodurch die Speicherkosten im Laufe der Zeit gesenkt werden

💡 Tipp: Erwägen Sie Redis für den Hochgeschwindigkeitszugriff auf häufig wechselnde, kleine Daten. Für langlebigen, skalierbaren Speicher mit geringerem Wartungsaufwand ist S3 oft die bessere Wahl.

Schritt 3: Erstellen Sie Ihren Cache-Client

Nachdem Amazon S3 als unsere Speicherlösung ausgewählt wurde, bestand der nächste Schritt darin, einen Cache-Client zu entwickeln, um unsere Caching-Operationen effizient zu verwalten.

Richten Sie die Grundstruktur ein

Erstellen Sie zunächst eine neue Datei mit dem Namen S3Cache.ts das wird unsere S3-Interaktionen verwalten:

import { S3 } from 'aws-sdk';

export class S3Cache {
  private s3: S3;
  private bucketName: string;

  constructor(options: { bucketName: string; region: string }) {
    this.s3 = new S3({ region: options.region });
    this.bucketName = options.bucketName;
  }

  // Methods will be implemented here
}

Implementieren Sie die Cache-Methoden

Implementieren Sie die folgenden Methoden, nachdem die Grundstruktur eingerichtet ist:

  1. holen (Schlüssel): Ruft Daten aus dem Cache für den angegebenen Schlüssel ab.
  2. set (Schlüssel, Wert, Optionen): Speichert Daten im Cache mit dem angegebenen Schlüssel.
  3. getOrSet (Schlüssel, fetchFunction, Optionen): Ruft Daten aus dem Cache ab, falls vorhanden; andernfalls werden sie abgerufen, gespeichert und zurückgegeben.

💡 Tipp: Überlegen Sie, wie sich Ihr Caching-Client mit Ihrer Anwendung weiterentwickeln wird. Planen Sie zukünftige Funktionen wie Ablaufzeiten, Dateninvalidierung und paralleles Abrufen ein.

Schritt 4: Anwendungsintegration

Lassen Sie uns nun unseren Caching-Client in unsere Anwendung integrieren:

import { S3Cache } from './S3Cache';

const cache = new S3Cache({
  bucketName: 'my-cache-bucket',
  region: 'us-west-2',
});

async function fetchJoke(id: string) {
  // Simulating an API call or database query
  return { 
    id, 
    setup: "What do you call it when your cache needs a cache?", 
    punchline: "A Cache-22" 
  };
}

async function getJoke(jokeId: string) {
  try {
    const joke = await cache.getOrSet(
      jokeId,
      () => fetchJoke(jokeId)
    );
    return joke;
  } catch (error) {
    throw error;
  }
}

// Usage
getJoke('bad-joke-001')
  .catch(error => console.error('Failed to get joke:', error));

Fazit

S3-basiertes Caching bietet eine skalierbare, kostengünstige Lösung für den Umgang mit großen Datensätzen ohne die betriebliche Komplexität herkömmlicher Caching-Systeme. Durch die Nutzung der integrierten Funktionen von S3 können sich Teams auf die Entwicklung ihrer Anwendungen konzentrieren und gleichzeitig umfangreiche Datenoperationen souverän verwalten.