Blog

Technisches Management: Hinzufügen eines Selbstbewertungsdokuments, um unsere Teams weiter auszubauen

Eric Thompson
September 18, 2023

Als technische Führungskraft besteht eine unserer größten Aufgaben darin, sicherzustellen, dass unsere Teams und Teammitglieder in ihrer Karriere wachsen und sich weiterentwickeln. Es gibt viele Tools und Techniken da draußen. Muss haben Eins-gegen-1, und es ist enorm vorteilhaft, einen Karriereweg zu haben, aber Feedback ist der Ort, an dem die Magie passiert.

Erweiterung des Dialogs für Wachstum

Mit einer soliden Feedback-Infrastruktur müssen wir also sicherstellen, dass die Inhalte und Konversationen aussagekräftig sind. Darüber hinaus möchten wir, dass dieser Prozess skaliert wird, sodass die Konsistenz von Pod zu Pod und von Manager zu Manager gewährleistet ist. 🚀

Schaffen Sie die gemeinsame Sprache

Bei FloQast haben wir vor Kurzem vier technische Kernkompetenzbereiche geschaffen. Wir haben uns für einfache Konzepte entschieden, die Ingenieure, SDETs und technische Manager konzipieren können. Diese vier technischen Kompetenzen können dann wieder mit dem FloQast Career Path verknüpft werden, aber auch in Einzelgesprächen und Feedback für Leistung und Wachstum übertragen werden.

Die vier FloQast Engineering-Kompetenzen

Produkt

  • Versteht die Kundenprobleme im Zusammenhang mit meinem Team und teilt diesen Kontext mit meinem Team und anderen
  • Es geht darum, das „Warum“ hinter unserer Arbeit zu verstehen und einen gemeinsamen Kontext mit dem Team aufzubauen
  • Versucht, die Auswirkungen der Arbeit für unsere Kunden zu verstehen und zu messen
  • Fördert eine starke Beziehung zur Triade und arbeitet regelmäßig mit Produkt und Design zusammen

Prozess

  • Geht Probleme an und löst sie mit iterativen und/oder inkrementellen Lösungen
  • Befürwortet und befürwortet die in Accelerate befürworteten Prinzipien (DORA-Metriken)
  • Ich arbeite ständig daran, kleine Verbesserungen an mir (mir selbst) und/oder dem Team vorzunehmen
  • Aktiv während der gesamten Sprints in den Bereichen Grooming, Storywriting, Designdiskussionen, Code-Reviews, Retrospektiven und Qualität

Technologie

  • Liefert konsistente und qualitativ hochwertige Arbeit
  • Lernt ständig, verbessert und erweitert aktiv meine (ihre) Fähigkeiten
  • Demonstriert starke Fähigkeiten zur Problemlösung
  • Hat ein angemessenes Verständnis für das Design und die Architektur, die von meinem (ihrem) Team und FloQast implementiert wurden

Leute

  • Arbeitet effektiv mit Leuten in meinem Team und anderen Teams zusammen
  • Zeigt effektive Kommunikationsfähigkeiten, um die Ziele meines Teams zu erreichen
  • Sucht nach Möglichkeiten, mein Team zu betreuen, ein Paar zu bilden oder mit ihm zu schwärmen/zu moben
  • Unterstützt regelmäßig andere, die Hilfe benötigen

Erste Schritte

Wir haben einfach angefangen und darüber nachgedacht, wo und wann Feedback am hilfreichsten ist. Letztlich hätte die Festlegung, Bewertung und Diskussion dieser Kompetenzen während des Onboardings und in den ersten 90 Tagen eines neuen Mitarbeiters die größte Wirkung. Deshalb haben wir Anfang 2023 damit begonnen, eine 90-tägige bidirektionale Bewertung dieser Kernkompetenzen durchzuführen. Sowohl Manager als auch Mitarbeiter füllen eine kleine Umfrage zu den vier Kompetenzen aus. Anschließend können der Manager und der neue Mitarbeiter diese Ergebnisse überprüfen, Stärken und Bereiche der Ausrichtung besprechen, aber auch frühzeitig Wachstumsbereiche für einen neuen Mitarbeiter identifizieren.

Skalieren Sie es

Nach etwa einem Quartal hatten wir genügend Datenpunkte, die bestätigten, dass die 90-Tage-Assessment die richtigen Signale lieferte und gute Gespräche förderte. Deshalb sind wir schnell weiter gegangen und haben die vier Kompetenzen in unseren 360-Grad-Review-Prozess integriert. Jetzt können alle technischen Mitarbeiter und ihre Manager die bidirektionale Bewertung abschließen und sie im Rahmen des formellen Überprüfungsprozesses erörtern. Wir werden diese 360-Grad-Review-Diskussionen in den kommenden Wochen beginnen. Wir werden die Auswirkungen und den Erfolg (oder deren Fehlen) bewerten und weiter iterieren.