Get accounting insights delivered directly to your inbox!
Da Unternehmen die Hauptsaison und das Jahresende schnell hinter sich lassen, planen viele Buchhalter, das, was sie im letzten Jahr gelernt haben, in die Tat umzusetzen.
Angesichts des reflektierten Charakters, den die Diskussionen zum Ende des Jahrzehnts ausgelöst haben, ist die Zeit für Unternehmen reif, die Gelegenheit zu nutzen, neue Prozesse und Technologien auf eine Weise einzuführen, vor der viele in den vergangenen Jahren nervös gewesen wären. Vor Kurzem veröffentlichte ADP eine Infografik Aufzeigen einer Reihe von Trends und Technologien, die zusammenlaufen und Buchhalter dazu bewegen, nach neuen Strategien, Dienstleistungen und Einnahmequellen zu suchen. Hier sind einige der Ergebnisse, die bei uns Anklang gefunden haben.
Laut ADP geben 57% der Unternehmen an, dass sie nicht alle Dienstleistungen und Erkenntnisse, die ihre Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bieten kann, in vollem Umfang nutzen.
Unternehmen, die ihre Buchhalter nur für traditionelle Buchhaltungs-, Steuer- und Prüfungsdienstleistungen einsetzen, verpassen eine wertvolle Ressource. Heute nutzen viele zukunftsorientierte Unternehmen Datenanalysen, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und andere neue Technologien, um die von ihnen angebotenen Dienstleistungen und die Erkenntnisse, über die sie berichten, zu erweitern. Der Schwerpunkt verlagert sich von der Erstellung historischer Finanzdokumente auf der Grundlage vergangener Transaktionen hin zur Bereitstellung von Erkenntnissen und Ratschlägen für Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten.
Die Rekrutierung und Bindung qualifizierter Talente ist branchenübergreifend eine Herausforderung, und Buchhaltungsteams arbeiten zunehmend daran, ihren Kunden in diesem Bereich zu helfen. Laut der ADP-Infografik bieten 72% der Millennials und 62% der Wirtschaftsprüfungsunternehmen der Generation X bereits Beratungsdienste im Bereich Personalwesen und Talentmanagement an oder planen, dies anzubieten.
Unternehmen, die Baby Boomers gehören, sind von der Idee, zu einer Personaldienstleistungslinie zu expandieren, nicht ganz so begeistert. Nur 34% der Entscheidungsträger von Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Boomer bieten Talentdienstleistungen an oder planen, solche anzubieten.
Für die Unternehmen, die diese Gelegenheit nutzen, kann sie lukrativ sein. Die Umfrage ergab, dass 62% der Unternehmen daran interessiert sind, von ihrer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Einblicke in Personalwesen und Talentmanagement zu erhalten.
Zu den Personal- und Talentdienstleistungen, die Unternehmen von ihrer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Anspruch nehmen können, gehören:
Das institutionelle Wissen eines CPA über das Unternehmen kann bei der Erbringung von Personal- und Talentdienstleistungen von Vorteil sein. Wenn Sie jedoch Personalfachleute einstellen, die keine Buchhalter sind, oder Mitarbeiter dazu ermutigen, von der Society of Human Resource Management die Bezeichnung Professional in Human Resource (PHR) zu erwerben, können Sie sicherstellen, dass das Team über die Fähigkeiten verfügt, die für die Erbringung dieser Dienstleistungen erforderlich sind.
Laut ADP glauben 64% der Buchhalter, dass Buchhaltungssoftware es in drei Jahren ermöglichen wird, traditionelle Buchhaltungsarbeiten von Laien zu erledigen. 70% der Unternehmen geben jedoch an, dass die Automatisierung der Buchhaltung den Bedarf an Buchhaltern nicht beseitigt hat, und 66% erwarten, dass die Steuergesetze komplexer werden.
Die meisten großen Anbieter von Buchhaltungssoftware bieten bereits die Möglichkeit, automatisieren Sie viele hochmanuelle Buchhaltungsaufgaben und sparen den Buchhaltungsteams viel Zeit. In den nächsten Jahren gehen wir davon aus, dass weitere Aspekte der Steuervorbereitung, der Gehaltsabrechnung, des Bankwesens und sogar der Wirtschaftsprüfung mithilfe KI-gestützter Technologien automatisiert werden.
Wenn Maschinen all diese mühsamen und sich wiederholenden Aufgaben erledigen lassen, werden Buchhalter jedoch nicht überflüssig. Stattdessen ermöglicht es Buchhaltern, mehr Beratungsfunktionen zu übernehmen und letztendlich dem Unternehmen einen Mehrwert zu bieten.
Die Daten von ADP zeigen, dass der durchschnittliche Buchhaltungskunde vier Softwaresysteme verwendet, um Gehaltsabrechnung, Personalwesen, Personalmanagement, Zeit und Arbeit, Talent und Finanzen zu verwalten. Es überrascht vielleicht nicht, dass 96% der Unternehmen wollen, dass mindestens zwei dieser Systeme integriert sind.
Ein integriertes System, das verschiedene Softwareanwendungen so zusammenführen kann, dass sie nahtlos funktionieren, ohne dass manuelle Eingriffe oder zusätzliche Software erforderlich sind, bietet mehrere Vorteile, darunter:
Der Beruf des Buchhalters hat sich in der Vergangenheit nur langsam verändert, aber so ungewiss die Zukunft auch sein mag, es gibt ein enormes Potenzial. Die erfolgreichsten Buchhalter werden die kommenden Veränderungen annehmen und ihre Karriere so gestalten, dass sie Chancen nutzen können.