Get accounting insights delivered directly to your inbox!
Abden Autor heraussuchen: Katie Thomas, CPA, ist Content Creator, 2021 40 unter 40 CPA Practice Advisor und Inhaberin von Leaders Online, wo sie Buchhaltungsexperten dabei hilft, ihre Wirkung, ihren Einfluss und ihr Einkommen durch Vordenkerrolle und digitales Marketing zu steigern. Um mit Katie in Kontakt zu treten, besuchen Sie uns Führungskräfte online oder verbinde dich mit ihr auf LinkedIn.
Amerikas Belegschaft befindet sich in einer psychischen Gesundheits- und Burnout-Krise.
Im September 2021 4,4 Millionen Menschen kündigten ihren Job, und das waren nicht nur Rentner, die darauf warteten, in die nächsten Kapitel ihres Lebens überzugehen.
Diese Menschen gaben ihren Arbeitsplatz aus verschiedenen Gründen auf: Sie wollten eine höhere Bezahlung, eine schlechte kulturelle Eignung, eine berufliche Veränderung und vieles mehr.
Eine Zeit lang war Geld der wichtigste Faktor für die Mitarbeiterbindung. Die Mitarbeiter mussten ihre Rechnungen bezahlen und waren bereit, einen unterdurchschnittlichen Job auszuüben, um einen Gehaltsscheck zu bekommen. Heute erwarten Arbeitnehmer viel mehr von ihren Arbeitgebern. Diese neuen Erwartungen haben in Kombination mit den Belastungen der COVID-19-Pandemie dazu geführt, was viele nennen die Große Resignation.
Lange vor der Pandemie war insbesondere die Buchhaltungsbranche anfällig für Burnout und ein allgemeines Überlastungsgefühl. Vor ein paar Jahren habe ich das erlebt, als ich in der öffentlichen Buchhaltung gearbeitet habe. Vor der Pandemie waren Buchhaltungsfachleute ausgebrannt, und nach der Pandemie wird es nur noch schlimmer. Wenn Buchhaltungsteams in Zukunft erfolgreich sein wollen, haben sie keine andere Wahl, als helfen Sie ihren Mitarbeitern proaktiv, Burnout zu vermeiden und gleichzeitig ihre Arbeit erfüllender zu gestalten.
Theoretisch klingt das alles großartig, aber wie können Buchhaltungsabteilungen das tatsächlich in die Praxis umsetzen?
Ein atemberaubender 43% der Buchhalter glauben, dass ihre Arbeit ein Hauptfaktor für ihre schlechte psychische Gesundheit ist. Führungskräfte müssen dafür verantwortlich sein, den Stress ihrer Mitarbeiter zu erkennen und Entscheidungen zu treffen, die die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter berücksichtigen.
Bis vor Kurzem waren Ressourcen, die Buchhaltungsteams helfen sollten, effizienter zu arbeiten, genau das: Ressourcen zur Steigerung der Effektivität der Mitarbeiter. In den letzten Jahren haben sich die Auswirkungen, die ein gut strukturierter Tech-Stack auf ein Buchhaltungsteam haben kann, jedoch ausgeweitet und sich auf die Moral der Mitarbeiter ausgewirkt, was angesichts der Fluktuationswelle ein entscheidender Faktor ist. Jede organisatorische Entscheidung, einschließlich Entscheidungen über Tech-Stacks oder Anwendungen zur Optimierung des Workflows, sollte mit dem Wohlbefinden des Teams in den Mittelpunkt gestellt werden. Mit diesem Fokus können und sollten Unternehmenskulturen die psychische Gesundheit ihres Teams auf Schritt und Tritt schützen, unabhängig davon, welche Herausforderungen auftreten, einschließlich einer globalen Pandemie.
Wie baut man eine solche Kultur auf? Nun, es erfordert wahrscheinlich eine Menge Arbeit, aber hier sind einige hervorragende Ausgangspunkte:
Aufbauend auf diesen Hauptpunkten ist es wichtig, sie anzuerkennen und zu unterstützen persönliche und berufliche Weiterentwicklungen. Zu den einfachen Möglichkeiten, wie Unternehmen dies heute in ihre Unternehmenskultur integrieren können, gehören unternehmensweite Feierlichkeiten wie Beförderungen, Geburtstage und Jubiläen. Andere Beispiele sind, wenn ein Teammitglied einen Kurs beendet oder eine CPA-Zertifizierung hinzufügt, diese Erfolge anzuerkennen und zu feiern.
Führungskräfte in der Buchhaltung können noch einen Schritt weiter gehen, indem sie:
Wenn Sie Zeit damit verbringen, eine Teamkultur zu schaffen, die die Mitarbeiter lieben, besteht eine gute Chance, dass sie sich weniger gestresst und ausgebrannt fühlen. Denken Sie nicht, dass sich Ihre Buchhalter gestresst fühlen? Ein alarmierender 98% der Buchhalter fühlen sich gestresst jeden einzelnen Tag. Es muss in der Verantwortung des Unternehmens liegen, sich mit diesem stressigen Umfeld zu befassen und ernsthaft die notwendigen Änderungen vorzunehmen, um die Buchhalter und unsere gesamte Branche zu schützen.
Viele Buchhalter haben enge Termine und ein hohes Arbeitsvolumen, was leicht zu stressigen Arbeitsbedingungen führen kann. Um die Belastung zu verringern, sollten Sie überlegen, wie Sie Technologie integrieren und Arbeitsabläufe optimieren können, wann immer dies möglich ist. Diese wenigen wichtigen Punkte können hier helfen:
Buchhalter haben mit den hohen Anforderungen zu kämpfen, die an sie gestellt werden. Es ist nicht ungewöhnlich zu hören, dass sie ausgebrannt sind und das Gefühl haben, dass ihre gesamte Freizeit damit verbracht werden sollte, „Arbeit nachzuholen“. Als ich in der öffentlichen Buchhaltung gearbeitet habe, habe ich das selbst erlebt. Es schien, als ob ich meine Tage in Besprechungen oder in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitern verbrachte, um sie über ihre Aufgaben aufzuklären. Das ließ mich in den frühen Morgenstunden oder bis spät in den Abend hinein die Arbeit nachholen. Partner und Manager müssen Verantwortung dafür übernehmen, das Workload-Volumen zu überwachen, Wege zur Verbesserung der Arbeitsabläufe zu finden und den Mitarbeitern zuzuhören.
Achten Sie jedoch darauf, Ihre Mitarbeiter nicht bis ins kleinste Detail zu managen. Gewähren Sie Ihrer Belegschaft Autonomie, indem Sie Überwachungstools verwenden, die es Führungskräften ermöglichen, bei Bedarf einzugreifen, und es den Mitarbeitern ermöglichen, Aufgaben unabhängig zu erledigen. Mit den richtigen Ressourcen können Sie sehen, was wann und von wem erledigt wird. Es kann Ihnen helfen, sicher zu sein, dass Ihre Mitarbeiter bei der Arbeit bleiben und nichts übersehen wird.
Der richtige Tech-Stack, die richtigen Ressourcen und Systeme können einen großen Beitrag zur Verbesserung der Abläufe eines Unternehmens leisten und gleichzeitig Buchhaltungsexperten dabei helfen, ihre Work-Life-Balance wiederzuerlangen.
Die Schaffung einer Kultur, die Wert auf psychische Gesundheit und Wohlbefinden legt, und die Integration von Technologie zur Rationalisierung der Arbeitsabläufe ist nur der Anfang dafür, wie Unternehmen dazu beitragen können, die Burnout-Krise zu vermeiden.