Blog

Wie Teams mit einer mitarbeiterorientierten Denkweise eine Burnout-Krise vermeiden können — Teil 2

March 28, 2022
Sign Up for Emails from FloQast

Get accounting insights delivered directly to your inbox!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Abden Autor heraussuchen: Katie Thomas, CPA, ist Content Creator, 2021 erhielt 40 unter 40 CPA Practice Advisor und Inhaberin von Leaders Online, wo sie Buchhaltungsexperten dabei hilft, ihre Wirkung, ihren Einfluss und ihr Einkommen durch Thought Leadership und digitales Marketing zu steigern. Um mit Katie in Kontakt zu treten, besuchen Sie uns Führungskräfte online oder verbinde dich mit ihr auf LinkedIn.

Dies ist Teil zwei unserer Serie darüber, wie Buchhaltungsteams eine Burnout-Krise vermeiden können, indem die Mitarbeiter an erster Stelle stehen. Wenn Sie Teil 1 nicht gelesen haben, schau es dir hier an.

Die Schaffung einer Kultur, die Wert auf psychische Gesundheit und Wohlbefinden legt, und die Integration von Technologie und Innovation zur Rationalisierung der Arbeitsabläufe ist nur der Anfang dafür, wie Teams dazu beitragen können, die Burnout-Krise zu vermeiden. Aber was können und sollten Teams noch tun? Lass uns jetzt darauf eingehen!

Flexibilität fördern, ABER niemals Vorteile nutzen

Sie haben eine Unternehmenskultur aufgebaut, die sich in erster Linie auf die Mitarbeiter konzentriert und integrierte Spitzentechnologie in Ihre Abteilung. Nun, was?

Fördern Sie Flexibilität.

Ich erinnere mich, als ich in der öffentlichen Buchhaltung gearbeitet habe. Ich konnte das Büro verlassen, um mit meiner Familie zu Abend zu essen, aber Es wurde erwartet, dass ich mich gleich nach dem Abendessen und bis spät in die Nacht wieder an der Arbeit anmelden würde.

Mitarbeitern Freiheit zu gewähren und Flexibilität zu bieten, ist entscheidend für die Beseitigung von Burnout bei Mitarbeitern.

Ein paar wichtige Tipps, die Sie sich merken sollten, sind:

  • Legen Sie Zeiten fest, zu denen Mitarbeiter online angemeldet sein müssen (Telearbeiter) oder im Büro sein müssen. Ansonsten sei flexibel.
  • Ermöglichen Sie Menschen, von zu Hause aus zu arbeiten, indem Sie Technologielösungen wie FloQast nutzen, aber nutzen Sie diese Vorteile nicht. Bitten Sie Sally nicht, sich am Sonntag um 17 Uhr anzumelden, weil sie kann.
  • Seien Sie sich bewusst, dass Sie Besprechungen planen. Besprechungen sind unerlässlich, aber setzen Sie Grenzen, um sicherzustellen, dass Besprechungen nicht den ganzen Tag in Anspruch nehmen. Mitarbeiter brauchen Zeit, um ihre Arbeit zu erledigen.

Das Wichtigste dabei ist, flexibel zu sein und zu verstehen, dass Buchhaltungsexperten Flexibilität benötigen, diese aber nicht nutzen. Geben Sie Ihren Mitarbeitern Zeit, sich von der Arbeit zu trennen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Kommunikation spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Burnout bei Mitarbeitern. Um beurteilen zu können, ob Sie genug für eine gesunde Work-Life-Balance tun, müssen Sie wissen, wie sich Ihre Mitarbeiter fühlen.

Verfolgen Sie eine Politik der offenen Tür zwischen Führung und Mitarbeitern — und umgekehrt. Mitarbeiter sollten sich wohl fühlen, wenn sie über Probleme sprechen, mit denen sie konfrontiert sind, oder Ideen zur Verbesserung der Richtlinien austauschen.

Kommunikation bedeutet auch, Grenzen zu setzen und klare Erwartungen zu haben.

  • Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter verstehen, was von ihnen erwartet wird.
  • Lerne nein zu sagen. Diese Regel gilt sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter. Wenn ein Mitarbeiter das Gefühl hat, dass sein Teller bereits voll ist, sollte er sich wohl fühlen, wenn er „Nein“ sagt.

Pflegen Sie eine Kultur, in der psychische Gesundheit und Wohlbefinden nicht stigmatisiert werden, sondern stattdessen offen, ehrlich und offen diskutiert werden. In allen Dingen ist Kommunikation von entscheidender Bedeutung, und die psychische Gesundheit ist keine Ausnahme von dieser Regel.

Ermutigen Sie die Mitarbeiter, sich auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu konzentrieren

Ein großer Teil der Gründe, warum Mitarbeiter an Burnout erkranken, ist, dass sie keine Zeit haben, für sich selbst zu sorgen. Sie sind nach der Arbeit erschöpft. Sie gehen nach Hause, gehen ins Bett und wiederholen den Zyklus.

Diesen Teufelskreis zu durchbrechen, muss ganz oben beginnen. Schaffen Sie eine Kultur, die ermutigt Buchhalter, ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden Priorität einzuräumen. Geben Sie ihnen Zeit und schauen Sie regelmäßig vorbei, um sicherzustellen, dass es ihnen gut geht.

Geben Sie den Mitarbeitern Zeit

Eine gesunde Work-Life-Balance ist entscheidend für das Glück und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und für die Produktivität.

Sie können nicht erwarten, dass Mitarbeiter 16 Stunden arbeiten und so produktiv sind wie an zwei Achtstundentagen. Diese Stunden nach der Arbeit geben den Mitarbeitern Zeit, Sport zu treiben, gut zu essen, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen und Hobbys oder persönlichen Interessen nachzugehen.

Damit sich jeder in Bestform fühlt und Höchstleistungen erbringt, Bedarf diese Stunden, um sich auszuruhen und das Leben zu genießen.

  • Recherche hat gezeigt dass REM-Schlaf entscheidend für die Leistung ist.
  • Übung kann steigern Konzentration, Motivation und Produktivität.
  • Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, kann die Stimmung und die allgemeine Lebenseinstellung verbessern.
  • Gesunde Essgewohnheiten können die Krankheitszeiten verkürzen und den Mitarbeitern helfen, sich voller Energie zu fühlen.

Am Ende des Tages ist es wichtig, eine Auszeit zu haben, aber die Mitarbeiter brauchen auch längere Pausen, um glücklich und gesund zu bleiben.

Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, Ferien zu planen und sich etwas Zeit zu nehmen, um abzuschalten. Und wenn sie im Urlaub sind, respektiere ihre Zeit. Senden Sie beispielsweise keine E-Mails und rufen Sie sie nicht an. Geben Sie ihnen stattdessen die Zeit, um sich vollständig von der Arbeit zu trennen.

Checken Sie mit Mitarbeitern ein und schätzen Sie ihr Wohlbefinden

Ein großer Prozentsatz der Buchhalter (ca. 51%) sagen, dass ihr Job Stress und Angst verursacht.

Teams können Maßnahmen ergreifen, um dieses Narrativ zu ändern, indem sie ein ausgewogeneres Arbeitsumfeld schaffen, bei dem psychische Gesundheit und Wohlbefinden im Vordergrund stehen.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich persönlich mit den Mitarbeitern unterhalten und dass Ihre Unternehmenskultur dies fördert. Auch wenn Ihre Kultur eine gesunde Work-Life-Balance fördert, möchten Sie nicht, dass Mitarbeiter durch das Raster rutschen und Angst davor haben, zur Arbeit zu gehen. Regelmäßige Check-ins können helfen, dies zu verhindern.

Stellen Sie neben dem Check-in sicher, dass Sie Wert auf ihr Wohlbefinden legen. Beachten Sie die folgenden Tipps:

  • Fördern Sie die körperliche Fitness, indem Sie Mitgliedschaften im Fitnessstudio anbieten, um es den Mitarbeitern zu erleichtern, aktiv zu bleiben, oder indem Sie Team-Fitness-Herausforderungen veranstalten, um alle einzubeziehen.
  • Versorgen Sie Ihre Mitarbeiter mit frischem Obst und gesunden Snacks.
  • Interessieren Sie sich dafür, was Ihre Mitarbeiter außerhalb der Arbeit tun.
  • Ermutigen Sie die Mitarbeiter, sich neuen Interessen zuzuwenden, die nichts mit der Arbeit zu tun haben.

Wenn Ihr Team sagt, dass es Wert auf psychische Gesundheit und Wohlbefinden legt, zeigen Sie dies, indem Sie es ermutigen, ein aktives, ausgeglichenes Leben innerhalb und außerhalb des Arbeitsplatzes zu führen.

Wir müssen es besser machen

Wir alle durchleben Jahreszeiten, in denen wir mehr arbeiten, als wir wollen, aber das muss nicht die Norm sein. Wir müssen es besser machen.

Ein guter Anfang ist die Schaffung einer Unternehmenskultur, die kreative Freiheit, Kommunikation und Flexibilität fördert und das Wohlbefinden der Mitarbeiter schätzt. Buchhalter müssen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben finden, und das ist unmöglich, wenn Teams mehr erwarten und mehr von ihren Arbeitern.

Wir können — und sollten — tun besser für unsere Teams und Mitarbeiter. Zeitlich flexibel zu sein, offen zu kommunizieren und mit gutem Beispiel voranzugehen, fördern Sie ein gesundes Arbeitsumfeld, von dem Unternehmen und Mitarbeiter profitieren. Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, und es kann schon heute damit beginnen, kleine, schrittweise Schritte zu unternehmen.