Blog

Die Vorteile der neuen Ära der Shared Service Center: Von der Kostensenkung zum strategischen Mehrwert

Hugh O'Neill
August 26, 2025
Sign Up for Emails from FloQast

Get accounting insights delivered directly to your inbox!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Jahrelang wurden Shared Service Center (SSCs) als Kosteneffizienzstrategie konzipiert. Unternehmen entschieden sich in der Regel dafür, Dienstleistungen wie Finanz- und Rechnungswesen an SSCs auszulagern, um ihre Abläufe zu zentralisieren und zu rationalisieren und dabei die Gemeinkosten zu senken — in einigen Fällen durch bis zu 50%.

Aber ist Kosteneffizienz der einzige Grund, auf ein SSC umzusteigen? Da neue Technologien die Probleme beim Outsourcing verringern und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnen, ändern sich die Perspektiven. SSCs werden für ihre Mutterunternehmen zu strategischen Wert- und Wachstumstreibern und nicht nur zu einfachen Kostensenkungsmaßnahmen.

Die Forschung spiegelt diesen Wandel wider. Im Jahr 2020 ergab eine Deloitte-Studie, dass 70% der Unternehmen nannten Kostensenkungen als Grund für SSC-Outsourcing, aber diese Zahl hatte fiel 2024 auf 34%. Während dieser Zeit entstanden neue SSC-Treiber mit einem Deloitte-Studie aus dem Jahr 2023 Als Hauptgründe für diesen Schritt wurden „Standardisierung von Prozessen“, „Entwicklung von Fähigkeiten“, „Risikominderung“, „Beschleunigung der digitalen Agenda“ und „Zugang zu Talentpools“ genannt.

In diesem Beitrag werden wir diese Entwicklung untersuchen. Wir werden die grundlegenden Gründe erörtern, warum Unternehmen sich für das Outsourcing an SSCs entscheiden, und wie sie Technologie nutzen können, um einen größeren Nutzen zu erzielen, sobald das SSC in Betrieb ist.

Wie sparen SSCs Geld?

Im Kern sorgen Shared Service Center für Kosteneinsparungen, indem interne Dienstleistungen wie Debitoren, zwischenbetriebliche Transaktionen und Monatsabschlüsse zu einem zentralisiertes Modell.

Hier finden Sie einen genaueren Blick auf die wichtigsten Vorteile von Shared Service Centern.

Zentralisierung von Funktionen: SSCs konsolidieren zentrale Buchhaltungsfunktionen wie Kreditoren-, Debitoren- und Gehaltsabrechnung an einem einzigen Standort. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand, senkt die Anlagen- und Verwaltungskosten und verbessert die Prozesseffizienz. Viele Unternehmen verlagern diese Funktionen auch in kostengünstigere Regionen, um die Arbeitskosten weiter zu senken.

Skaleneffekte: Durch die Zusammenführung des Betriebs unter einem Dach profitieren SSCs von einer gemeinsamen Infrastruktur und von Großeinkäufen — von Softwarelizenzen bis hin zum IT-Support. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen und senkt die Kosten pro Einheit in allen Teams.

Standardisierung von Prozessen: Die Zentralisierung erleichtert die Durchsetzung einheitlicher Rechnungslegungspraktiken in allen Abteilungen und Regionen. Dies führt zu einer höheren Genauigkeit, weniger Fehlern, strengeren Finanzkontrollen und einem geringeren Compliance-Risiko. Viele SSCs führen auch internes Kontrollumfeld ein, um eine solide Aufsicht über die Finanzfunktion zu gewährleisten.

Zugang zu Fachkräften: SSCs sind häufig in einer Größenordnung tätig, die Investitionen in Talente ermöglicht. Sie bieten Schulungen, berufliche Aufstiegsmöglichkeiten und wettbewerbsfähige Gehälter an, um leistungsstarke Buchhalter anzuziehen. Dies kann die Outputqualität verbessern und gleichzeitig die Umsatz- und Onboarding-Kosten senken. Allerdings sind einige SSCs mit einer höheren Personalfluktuation konfrontiert, da sich die Mitarbeiter möglicherweise weniger mit der gesamten Organisation verbunden fühlen.

Bessere Nutzung der Technologie: SSCs sind gut positioniert, um Cloud-basierte Finanztools und Automatisierungslösungen wie RPA und Close-Management-Software wie FloQast einzuführen. Diese Technologien beschleunigen die Zykluszeiten, reduzieren den manuellen Aufwand und ermöglichen es den Teams, sich auf wertvollere Aufgaben zu konzentrieren, was letztendlich zu mehr Effizienz und Leistung führt.

Technologie als Wertkatalysator

Die budgetfreundlichen Vorteile von SSCs liegen auf der Hand, aber der Wert, den die Umstellung bietet, muss nicht bei Kostensenkungen enden.

Nach der Zentralisierung und Standardisierung grundlegender Finanzfunktionen können Unternehmen den Wert, den ihr SSC bietet, steigern, indem sie technische Innovationen nutzen, insbesondere die Implementierung von Shared Service Center-Software, die neue Effizienzsteigerungen ermöglicht.

Genauer gesagt Buchhaltungssoftware wie FloQast kann als Katalysator für den Wert von SSC dienen, indem es die Wirkung der oben beschriebenen konventionellen Leistungen erhöht und Finanzteams dabei unterstützt, zusätzliche Vorteile zu nutzen.

Zu den wertschöpfenden Vorteilen der FloQast-Plattform für SSCs gehören:

  • Monatsende: FloQast kann der globalen Sichtbarkeit und Rechenschaftspflicht verleihen Monatsabschlussund rationalisiert gleichzeitig Arbeitsabläufe mit modernsten Automatisierungs- und Kollaborationstools.
  • Standardisierte Arbeitsabläufe: FloQast stellt sicher, dass die Teams, die im SSC und in der Zentrale arbeiten, in Bezug auf Prozesse, Dokumentation und Technologie aufeinander abgestimmt sind. Diese Abstimmung umfasst strukturierte Checklisten mit rollenbasierten Aufgaben und Abmeldungen sowie automatische E-Mail-Erinnerungen.
  • Bereitschaft zum Audit: FloQast stärkt Bereitschaft zur Audit in der gesamten Finanzabteilung und im gesamten Unternehmen über einen zentralen Audit Trail. Externe Auditteams können sicheren Zugriff Dritter auf Auditdokumente erhalten, um Reibungsverluste zu vermeiden und den Prozess zu beschleunigen.
  • Systemintegration: FloQast lässt sich nahtlos integrieren mit zahlreichen ERP-Systemen, darunter Oracle, QuickBooks, Sage und Microsoft Dynamics, sowie Kollaborations- und Kommunikationstools wie Slack, Teams und Dropbox. Diese Flexibilität macht es einfach, FloQast in das technische Ökosystem eines SSC einzubetten, ohne dass das Risiko einer Unterbrechung besteht.
  • KI-gestützte Automatisierung: FloQasts KI-Automatisierungsfunktionen Reduzieren oder eliminieren Sie die zeitaufwändige manuelle Arbeit, die mit einer Reihe kritischer Geschäftsprozesse verbunden ist, einschließlich der Varianzanalysen und Abstimmungen zum Monatsende. Diese Automatisierung kann SSC-Mitarbeitern mehr Zeit für strategische, wertschöpfende Aufgaben wie Datenanalysen und Prognosen geben.

Es sei daran erinnert, dass sich der strategische Wert eines SSC im Laufe der Zeit herausstellen kann und davon abhängt, dass die Muttergesellschaft die Grundlagen ihres Outsourcing-Projekts erfolgreich umsetzt. Unabhängig davon können sich die wertschöpfenden Effekte einer abgestimmten SSC-Software verstärken und das SSC letztendlich so positionieren, dass es neue Möglichkeiten langfristig nutzen kann.

Erschließen Sie das SSC-Potenzial mit FloQast

Richtig gehandhabt, kann der Übergang zu einem SSC zu einer Gelegenheit werden, Effizienzsteigerungen zu entdecken und langfristige betriebliche Exzellenz zu fördern.

Dieses Potenzial hängt von einem effektiven laufenden Management und der Fähigkeit der Muttergesellschaft ab, Technologielösungen zu nutzen. Das Verfahren sollte die Verabschiedung von beinhalten automatisierte Buchhaltungs- und Compliance-Tools, insbesondere KI, zur Rationalisierung der Arbeitsabläufe im SSC und in der Zentrale.

Vor diesem Hintergrund ist FloQast bereit, Sie mit jahrzehntelanger praktischer Branchenexpertise zu unterstützen, wenn Sie gerade erst Ihre SSC-Reise beginnen. Finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können erreichen Sie noch heute Ihre Outsourcing-Ziele.