Get accounting insights delivered directly to your inbox!
2025 ist gleich um die Ecke. Im letzten Jahr ist viel passiert. Der anhaltende Talentmangel stellt Teams in der gesamten Branche weiterhin vor Herausforderungen. Gleichzeitig haben technologische Fortschritte, von der KI bis zur Automatisierung, Türen zu neuen Arbeitsweisen geöffnet — Prozesse wurden rationalisiert und Wachstumspotenziale ausgeschöpft.
Zu Beginn des Jahres 2025 prognostiziere ich, dass es ein transformatives Jahr sein wird. Warum?
Lass es uns herausfinden. Hier sind meine Prognosen für 2025.
Die Buchhaltungsabteilungen müssen sich an den Talentmangel anpassen
Der Fachkräftemangel ist nichts Neues — der Berufsstand beschäftigt sich seit Jahren damit — und Untersuchungen zufolge wird er sich verschärfen, bevor es besser wird. Die Recherche:
- deutet auf einen Mangel an CPAs von 160.000 hin
- Schätzungen zufolge wird die Zahl der verfügbaren Buchhalter in den nächsten zehn Jahren um weitere 30% sinken.
Huch! Das sind keine guten Nachrichten.
Es gibt jedoch Maßnahmen, die Teams heute ergreifen können, um den Mangel zu bewältigen.
Der Erfolg im Jahr 2025 wird stark davon abhängen, wie gut Führungskräfte ein Arbeitsumfeld schaffen, das Top-Talente anzieht und hält. Dies beginnt mit der Förderung eines erfüllenden Umfelds. CFOs, es ist wichtig, dass Sie Ihre Abteilung überprüfen und fragen:
- Gibt es Wachstumschancen? Buchhalter wollen einen Weg zum Erfolg. Sie wollen sich in ihren Positionen weiterentwickeln und sich neuen Herausforderungen stellen. Mentoren und unterstützen Sie Ihre Belegschaft, um ihnen zu helfen, diese Ziele zu erreichen.
- Bieten Sie Flexibilität an? Flexibilität ist in diesem Jahr ein wichtiges Gesprächsthema und eines, das meiner Meinung nach unterschätzt wird. In einer Zeit, in der viele Arbeitgeber versuchen, die Rückkehr ins Büro umzusetzen Mandate, einschließlich Amazon, JPMorgan und Schwarzer Rock, vielleicht stellen Sie fest, dass Ihr Unternehmen Buchhalter beauftragt, weil Sie Gleitzeit oder sogar ein gewisses Maß an Telearbeit anbieten.
- Wenn es um Tools und Technologien geht, verwenden Sie solche, mit denen Ihre Buchhalter ihre Arbeit effizienter erledigen und sich auf übergeordnete Aufgaben konzentrieren können, die ihnen Spaß machen?
Die Gewinnung und Bindung vorhandener Talente beginnt mit der Schaffung eines Umfelds, in dem sich Buchhalter unterstützt und geschätzt fühlen. Dies ist jedoch nicht die einzige Strategie, die bei der Bewältigung dieser Herausforderung in Betracht gezogen werden muss.
Eine weitere Prognose, die ich in Bezug auf Talente habe, ist, dass die Buchhaltungsabteilungen beginnen werden, außerhalb von Studenten, die Buchhaltung studieren oder derzeit eine Buchhaltungsposition innehaben, nach bestimmten Rollen Ausschau zu halten. Ich kenne zum Beispiel ein Unternehmen, das Mitarbeiter von Chick-fil-A einstellt und ausbildet. Diese Personen haben zwar keine vorherige Buchhaltungserfahrung, werden aber als hervorragende kulturelle Partner angesehen und sind leicht auszubilden. Unternehmen, die diesen Ansatz verfolgen, potenzielle Mitarbeiter einstellen und in Schulungen investieren, werden nicht nur offene Stellen schneller besetzen, sondern auch 2025 der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein.
Die Schaffung eines Umfelds, das Talente anzieht und hält und gleichzeitig über den Tellerrand hinausdenkt, um neue Talente zu finden, ist ein entscheidender Teil der Bewältigung des Talentmangels, löst es aber nicht allein. CFOs werden immer noch lernen müssen, mit weniger mehr zu erreichen. Vor diesem Hintergrund prognostiziere ich, dass sich die Buchhaltungsabteilungen 2025 stark auf Technologie stützen werden.
Technologie wird durch die Rationalisierung von Aufgaben zu bedeutendem Wachstum führen
Es wird zwar nicht erwartet, dass sich der Mangel in absehbarer Zeit bessert, aber CFOs können strategische Änderungen vornehmen, um die Auswirkungen des Mangels zu mildern, indem sie Technologie strategisch einsetzen.
Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) sind heutzutage in aller Munde, und das aus gutem Grund. Sie helfen dabei, Aufgaben zu rationalisieren, wodurch Teams wertvolle Zeit sparen. Ich gehe davon aus, dass Teams, sobald sie sich mit der Nutzung von KI für alltägliche Aufgaben vertraut machen, beginnen werden, diese Technologie zu nutzen, um das strategische Geschäftswachstum zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Wert im gesamten Unternehmen zu steigern. KI könnte beispielsweise eingesetzt werden, um neue Erkenntnisse zu gewinnen oder Finanztrends vorherzusagen, die CFOs und Teams sonst nicht gesehen hätten.
Davon abgesehen ist KI nur ein Teil der Gleichung. In der Rechnungslegungslandschaft wird sich die Zukunft der Technologie auf die Einführung vernetzter Lösungen konzentrieren.
Warum?
Unvollständige Arbeitsabläufe führen häufig zu Ineffizienzen und Frustration in den Buchhaltungsteams. Wenn Teams mehrere Tools verwenden, um verschiedene Aufgaben zu erledigen, kann die Zusammenarbeit ebenfalls eine Herausforderung sein.
Zentralisierte Plattformen hingegen fördern Effizienz und Zusammenarbeit, indem sie Aufgaben von einer einzigen Lösung aus rationalisieren. Teams sparen Zeit, wenn sie nicht von einer Plattform zur nächsten springen und erleben, dass Informationen während der Übertragung verloren gehen und alle auf derselben Wellenlänge sind, weil das gesamte Team die Lösung übernommen hat (in einer idealen Welt).
Zum Beispiel Lösungen wie die von FloQast Plattform für die Transformation des Rechnungswesens Unterstützen Sie Teams durch die Bereitstellung einer Reihe von Tools, mit denen sie Arbeitsabläufe optimieren, Einblicke gewinnen, Einblicke in Finanzprozesse gewinnen und vieles mehr — alles von einer zentralen Plattform aus.
Der Übergang zu einer vernetzten Lösung wird jedoch ohne die Unterstützung und Ermutigung des CFO eine Herausforderung bleiben. Zu Beginn des Jahres 2025 wird sich die Rolle des CFO weiter entwickeln und zu einer treibenden Kraft für die Einführung von Technologien und die finanzielle Transformation werden.
Die Rolle des CFO wird sich weiter entwickeln
Die Rolle eines CFO wird sich 2025 ändern und weiterentwickeln, da die finanzielle Transformation im Mittelpunkt steht. Im kommenden Jahr werden sich CFOs noch stärker darauf konzentrieren, die Finanzfunktionen des Unternehmens an seinen übergeordneten Zielen auszurichten, um den Geschäftserfolg voranzutreiben.
CFOs, die ihre Teams mit zukunftsorientierten Fähigkeiten und agilen Tools ausstatten, werden auch Möglichkeiten zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit und zur stärkeren Einbindung in strategische Entscheidungen finden.
Compliance wird auch im kommenden Jahr ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Transformation sein, und CFOs werden Technologien nutzen müssen, um Compliance zu einem strategischen Kapital zu machen, das den Erfolg unterstützt.
Aktuell nur etwa 16% der Organisationen gehen bei der Einhaltung von Vorschriften über das bloße Ankreuzen von Kästchen hinaus. Im Bereich der finanziellen Transformation ist Compliance jedoch mehr als nur eine regulatorische Verpflichtung.
Zum Beispiel kann es:
- Reduzieren Sie das Risiko von Strafen und Reputationsschäden, die sich negativ auf die Finanzen und Leistung eines Unternehmens auswirken können.
- Bauen Sie Vertrauen bei den Stakeholdern auf und ebnen Sie den Weg für neue Möglichkeiten, wie z. B. eine nachhaltige Finanzierung.
Um die Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen und Teams bei der Bewältigung der Komplexität der digitalen Transformation zu unterstützen, werden sich CFOs für die Einführung von Technologien einsetzen und gleichzeitig Innovationen fördern und kulturelle Veränderungen vorantreiben.
Letzte Gedanken
Die Zukunft ist ein offenes Buch, aber mit Blick auf das Jahr 2025 betrachte ich Technologie und die wechselnden Rollen von CFOs als wichtige Triebkräfte für Veränderungen und Innovationen im Rechnungswesen. Die finanzielle Transformation wird weiterhin ein zentrales Thema sein, und CFOs müssen eine Vorreiterrolle übernehmen, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass Teams Technologien einsetzen, um Prozesse zu rationalisieren, den Erfolg zu unterstützen und die Finanzprozesse an den Hauptzielen des Unternehmens auszurichten.
Vernetzte Lösungen und KI werden Teams dabei helfen, in einer Branche, die mit einem hartnäckigen Fachkräftemangel konfrontiert ist, mit weniger mehr zu erreichen. Aber neben der Technologie müssen CFOs auch der Schaffung von Umgebungen Priorität einräumen, in denen sich Buchhalter unterstützt, geschätzt und erfüllt fühlen. Durch die Kombination innovativer Tools mit dem Fokus auf die Mitarbeiterzufriedenheit können CFOs ihre Teams in die Lage versetzen, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die Wachstum und langfristigen Erfolg fördern.