Blog

Die Rolle des CPA in der Business Intelligence

November 19, 2013
Sign Up for Emails from FloQast

Get accounting insights delivered directly to your inbox!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Business Intelligence: Das Durcheinander in der Informationsflut überwinden

Unternehmen wenden sich in der Regel an ihre CPAs, um die Informationsflut zu überwinden, um zu den Daten zu gelangen, die sie für die Entscheidungsfindung benötigen. Vorausschauende Praktiken setzen sich durch Cloud-basierte Plattformen zur Verbesserung der Zusammenarbeit innerhalb ihrer Organisation und zur Stärkung der Rolle des CPA als „vertrauenswürdige Unternehmensberater“. Erfolgreiche Business Intelligence-Initiativen erfordern eine breite Geschäftsperspektive, hohe Disziplin und solide analytische Fähigkeiten — all das, wofür CPA ein gutes Beispiel sind. Wenn man klein anfängt und den Erfolg steigert, kann man sein Unternehmen mit starken Entscheidungshilfen im gesamten Unternehmen ausstatten. Welche Chancen verliert Ihr Unternehmen — oder die Unternehmen Ihrer Kunden — aufgrund der Informationsflut? Die Umwandlung von Rohdaten in nutzbare Informationen ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, und hier kommen Business Intelligence-Tools ins Spiel. Unabhängig von der Größe eines Unternehmens sammelt und analysiert es Informationen aus einer Vielzahl von Perspektiven. Das bedeutet, dass es keine einheitliche Definition oder kein Verständnis dafür gibt, was die Daten bedeuten und welche Auswirkungen sie haben könnten. Es kann auch schwierig sein, Ungenauigkeiten in riesigen Datenmengen zu erkennen oder Daten in nützliche Informationen umzuwandeln, auf deren Grundlage Sie Geschäftsentscheidungen treffen können. Dies ist besonders wichtig für Buchhaltungs-BPOs Verwaltung vieler verschiedener Unternehmen und Arbeit mit einer Vielzahl von Daten. Ein ordnungsgemäß verwaltetes Business Intelligence-Programm wird die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Zukunft analysiert und Entscheidungen trifft, grundlegend verändern. Business Intelligence ist ein Programm auf Unternehmensebene, das auf die Analyse, Verteilung und Diskursnutzung von Daten zur Verbesserung kognitiver Prozesse und Leistung abzielt. Business Intelligence unterstützt Aktivitäten von der strategischen Ebene bis hin zur operativen Ebene. Sobald Business Intelligence in einem Unternehmen allgegenwärtig ist, wird sie die Transformation der Geschäftsprozesse von banalen und isolierten zu informationsreichen und integrierten Geschäftsprozessen vorantreiben. Leider stellen Unternehmen bei der Suche nach Lösungen möglicherweise fest, dass einige Business Intelligence-Prozesse genauso viele Fragen aufwerfen, wie sie beantworten, sodass die Benutzer Schwierigkeiten haben, alles zu verstehen. Um zu verwertbaren Informationen zu gelangen, verwenden Unternehmen am besten die folgenden Tools:

  • Verbesserte Datenintegration und -verwaltung, die Daten aus den Silos abruft und einen Gesamtüberblick bietet, der für die kollaborative Entscheidungsfindung verwendet werden kann;
  • Dashboards, die speziell darauf zugeschnitten sind, visuelle Zusammenfassungen der wichtigsten Daten zu bieten und einen Drilldown-Zugriff auf weitere Details zu ermöglichen;
  • Scorecards, die auf Branchendaten basieren und es Ihnen ermöglichen, Ihre eigene Leistung kontinuierlich zu vergleichen und zu messen;
  • Analysen, die skalierbare Berichte erstellen, die sowohl zusammenfassende Erkenntnisse als auch umfassende Details hervorheben;
  • Performance-Management-Lösungen, die Analysen auf hohem Niveau bieten; und
  • Wissensmanagementsysteme, die Ineffizienzen im Dokumentenmanagement und die Gesamtkosten reduzieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit erleichtern.

Diese Tools können Entscheidungsträgern Finanz- und Betriebsinformationen zur Verfügung stellen und ihnen Aufschluss darüber geben, worauf sie ihre Energie und Ressourcen konzentrieren sollten, und ermöglichen es ihnen, rechtzeitig strategische Entscheidungen zu treffen. Dieser optimierte und organisierte Informationsfluss kann Unternehmen helfen:

  • Umsatz steigern
  • Niedrigere Kosten
  • Optimale Nutzung vorhandener Ressourcen
  • Überwachen Sie die Leistung anhand von Toren
  • Strategische Ziele erreichen

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Business Intelligence-Implementierung in einem Unternehmen anzugehen: von oben nach unten und organisch. Der Top-down-Ansatz beginnt mit übergeordneten Unternehmenskennzahlen und reicht bis hinunter zur betrieblichen Ebene, wobei das Business Intelligence-Design nach unten hin aufgebaut wird. Andererseits konzentriert sich der organische Ansatz zunächst auf ein ausgewähltes Thema, das auf jeder Ebene der Organisation auftreten kann. Dann repliziert es entweder das Business-Intelligence-Modell auf alternative Problembereiche oder beginnt, angrenzende/verwandte Bereiche einzubeziehen, wodurch der Umfang seines Business-Intelligence-Designs erweitert wird.FloQast stellt Software her, mit der Buchhaltungsabteilungen zusammenarbeiten und den Finanzabschlussprozess verwalten können.