Get accounting insights delivered directly to your inbox!
Als jemand, der sich intensiv mit dem Bereich dessen befasst, was kollektiv als „generative KI“ bezeichnet wird, habe ich nicht das Bedürfnis, diesen Beitrag damit zu beginnen, seinen Status als Schlagwort, seine potenziellen existenziellen Auswirkungen oder meine völlige Verachtung für „Halluzinationen“ anzuerkennen, auf die mein Mitbegründer Mike richtigerweise als „... ausgefallenes Branding für ‚es ist einfach falsch'“ hingewiesen hat.
Zumindest um den Blog zu starten. Das scheint etwas abrupt zu sein.
Vor Kurzem, für eine Folge von Blut, Schweiß und Bilanzen — mein erster Auftritt in der Sendung, mit der ich eigentlich völlig einverstanden bin — die FloQast-Mitbegründer haben sich zusammengesetzt, um über alles zu sprechen, was mit generativer KI zu tun hat. Von den höchsten Ebenen bis zu den tiefsten Tälern von Halluzination, das Potenzial der KI der Generation und ihre Nachteile, und, was hier am wichtigsten ist, wie sie sich unserer Meinung nach auf den Buchhaltungsberuf auswirkt — jetzt und in Zukunft. Hier ist ein Abschnitt, den ich besonders interessant fand.
https://www.youtube.com/watch?v=E8yKlhHwfOk
Dem Fachkräftemangel in der Buchhaltung mit KI begegnen
Seit Jahren hat der Beruf des Buchhalters mit einem erheblichen Talentmangel zu kämpfen. Jetzt Die Leute reden tatsächlich darüber.
Wie Mike es kurz und bündig formulierte: „In der Buchhaltung herrscht ein großer Mangel an Talenten. Weniger Leute studieren es als Hauptfach, die Leute verlassen das Fachgebiet, aber damit expandiert das Geschäft weiter.“
Der Kapitalismus schreitet weiter.
Aus diesem Grund ist es für uns aufgrund des Mangels unerlässlich, das Potenzial der KI auszuschöpfen. Meiner Ansicht nach bietet KI eine einzigartige Gelegenheit, diese Lücken zu schließen und die Belastung der überlasteten Buchhaltungsexperten zu verringern.
Rollen im Wandel: Von Zahlenfreunden zu strategischen Beratern
Traditionell galten Buchhalter als Zahlenverarbeiter. Ich habe das Gefühl, dass wir das schon seit Jahren sagen, aber ich arbeite jetzt seit über 10 Jahren an FloQast, und die Erzählung scheint irgendwie immer noch wahr zu sein.
Chris [Sluty, CPO] sieht es so: „Die Rolle des Erstellers wird eher zu einer Rolle eines Rezensenten.“ Und ich könnte nicht mehr zustimmen.
Meiner Meinung nach ermöglicht uns KI, von alltäglichen Aufgaben zu strategischeren Rollen überzugehen. Diese Veränderung erhöht nicht nur unseren Wert als Fachkräfte, sondern entspricht auch den wachsenden Erwartungen von Unternehmen an Buchhalter, die ihnen tiefere Einblicke und strategische Beratung bieten.
Einer der aufregendsten Aspekte der KI ist ihr Potenzial, uns zu ermöglichen, mit weniger mehr zu erreichen. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Talentmangels wird dies besonders kritisch. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben ermöglicht KI den Buchhaltern, sich auf übergeordnete Analysen und strategische Initiativen zu konzentrieren. Diese Effizienz bedeutet, dass wir, obwohl wir über weniger Ressourcen verfügen, dennoch außergewöhnliche Werte und Erkenntnisse liefern können. Es geht darum, intelligenter und nicht härter zu arbeiten und sicherzustellen, dass jede Maßnahme zu den übergeordneten Geschäftszielen beiträgt.
Im Rückblick darauf sagte Mike: „Bei KI geht es nicht nur darum, Aufgaben zu ersetzen, sondern auch die Fähigkeiten zu verbessern.“ Diese Idee findet bei mir großen Anklang. KI sollte den Buchhaltern als Partner zur Verfügung stehen, um die Produktivität zu steigern und mehr Zeit für strategische Entscheidungen zu haben. Diese Partnerschaft ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Wirtschaftsprüfer weiterhin eine entscheidende Rolle dabei spielen, Unternehmen durch komplexe Finanzlandschaften zu führen.
Innovation und Integrität in Einklang bringen
Doch mit großer Macht geht auch große Verantwortung einher. KI ist zwar ein leistungsstarkes Tool, kann aber auch anfällig für Manipulationen sein, was Risiken wie Betrug mit sich bringt.
„Alles läuft auf eine Prüfung und Buchhaltung zurück“, sagte Chris.
Die Integrität von Finanzdaten ist von größter Bedeutung, und menschliche Aufsicht ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass KI-Systeme ethisch und effektiv eingesetzt werden. Meiner Ansicht nach bleibt menschliches Urteilsvermögen unersetzlich. Wir müssen sicherstellen, dass KI unsere Arbeit ergänzt und das Vertrauen in die Finanzberichterstattung stärkt, anstatt es zu gefährden.
Mit Blick auf die Zukunft der Buchhaltung ist vielversprechend. KI ist nicht dazu da, die Kontrolle zu übernehmen, sondern um die Fähigkeiten von Buchhaltern zu erweitern, sodass sie sich intensiver an strategischen Gesprächen und Innovationen beteiligen können. Unser Beruf steht an der Schwelle zu einer aufregenden Ära, die von Anpassungsfähigkeit und einem erneuten Fokus auf die Schaffung strategischer Werte geprägt ist. Wirtschaftsprüfer, die diese Veränderungen begrüßen, werden sich als unverzichtbar erweisen und Unternehmen voranbringen.
Die Zukunft umarmen: KI als Katalysator für Veränderungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI zwar sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt, dass diejenigen, die technologische Fortschritte begrüßen und sich an neue Rollen anpassen, die Führung in der Geschäftsstrategie übernehmen werden. Da sich die Rechnungslegungslandschaft ständig weiterentwickelt, werden die Rollen der Buchhalter wichtiger denn je sein und Unternehmen durch die Komplexität des modernen Finanzumfelds führen. Lassen Sie uns diese Zukunft gemeinsam angehen und sicherstellen, dass wir für die Organisationen, denen wir dienen, unverzichtbar bleiben. Auf dieser Reise geht es nicht nur ums Überleben — es geht darum, erfolgreich zu sein und die Standards unseres Berufs für kommende Generationen neu zu erfinden.