Blog

Weiterqualifizierung in der Finanzabteilung: Kontinuierliche Talentoptimierung für morgen

April 25, 2022

Über den Autor: Megan Smith ist Direktor bei CrossCountry-Beratung und ist ein zertifizierter Project Management Professional (PMP) mit über 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen Finanztransformation, ERP- und Close-Automation-Implementierung sowie Projektmanagement. Sie hat ihre Arbeit auf wachsende mittelständische Unternehmen mit fundiertem Fachwissen in Branchen wie SaaS, professionelle Dienstleistungen und Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Private Equity konzentriert.

Schätzungen zufolge verlieren Teams alle sechs Jahre mehr als 75% ihrer Fähigkeiten, wenn die Mitarbeiter nicht proaktiv für die Zukunft geschult werden. Dies ist auf das schnelle, exponentielle Tempo des Wandels zurückzuführen, das sich aus technologischen Störungen, Prozesstransformationen und Fluktuationen ergibt: eine unvermeidliche Aushöhlung.

Die Konsequenz?

Die Effizienz von heute ist im Geschäftsumfeld von morgen nicht garantiert.

Manager, Direktoren und Unternehmensleiter müssen die Fähigkeiten der Mitarbeiter kontinuierlich zukunftssicher machen, die bestehende Kultur stärken, um Abwanderung zu verhindern, und agile Änderungen an den Prozessen vornehmen.

Insbesondere die Finanzabteilung muss sich präventiv vor diesen Phänomenen schützen und gleichzeitig die Mitarbeiter weiterbilden, damit sie strategischere Entscheidungen im Namen des Unternehmens treffen können — Entscheidungen, an denen sie zuvor möglicherweise keine Rolle gespielt haben.

Optimierung für gefragte Finanzkompetenzen

Das Finanzfunktion der Zukunft macht mehr als Transaktionen und Verarbeitung. Sie sind strategische, funktionsübergreifende Partner, die Entscheidungen in Bezug auf massive IT-Investitionen, Servicedesign, Kapitalmärkte, Mitarbeitererfahrung und mehr beeinflussen.

Buchhalter und andere Finanzfachleute kommen endlich über das Meer von Daten und manueller Dateneingabe. Das neue Entwicklung der Finanzangestellten muss in der Lage sein, bei der Implementierung von Technologielösungen zu helfen, die Daten aufnehmen und dann schnell Erkenntnisse und Maßnahmen auf der Grundlage dieser Daten liefern.

Wie sehen diese Fähigkeiten also in Aktion aus?

Digitale Zusammenarbeit und Verwaltung

Digitale Kanäle, Self-Service-Tools und cloudbasierte Plattformen unterstützen Mitarbeiter in den Bereichen Finanzen und Buchhaltung, die über unterschiedliche Zeitzonen und Gerätetypen verteilt sind. ermöglicht die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Projekten und Verantwortlichkeiten. Aber nicht alle Mitarbeiter sind gleichermaßen begeistert oder bereit, in einer digital geprägten Umgebung auf hohem Niveau zu arbeiten.

Nur 25% der Befragten einer Salesforce-Umfrage von 23.000 Arbeitnehmern betrachteten sich als „fortgeschritten“ in Bezug auf die heute am Arbeitsplatz verwendeten Kollaborationstechnologien. Mehr als 80 Prozent planen, sich im Laufe ihrer Karriere digital weiterzubilden, aber innerhalb des Unternehmens gibt es nicht immer klare Wege, dies zu tun.

Fachkräfte, die in Positionen eingestellt wurden, die bereits über die technischen Fähigkeiten und das Verständnis verfügen, um asynchron und über digitale Ökosysteme zu arbeiten, haben einen Vorsprung. Dazu gehört Fachwissen in den Bereichen Messaging-Plattformen, Cloud-Speicher-Tools und Filesharing-Tools. Die Zusammenarbeit an Prozessen, die früher der IT vorbehalten waren — Lieferantenmanagement, Anwendungsmanagement, Zugriffskontrolle für Finanzsoftware usw. — wird auch für höhere Führungskräfte von entscheidender Bedeutung sein. Führungskräfte im Finanzbereich müssen mit den Lexika und Arbeitsabläufen anderer Führungskräfte aus anderen Bereichen vertraut sein.

Storytelling und Partnerschaften

Rohdatensätze oder sogar Analyseplattformen der frühen Generation sind nur so wertvoll wie die eingesparte Arbeit und die gewonnenen Erkenntnisse. Finanzabteilungen, die in veralteten Buchhaltungssystemen, Tabellenkalkulationen oder Erbsenzählungen verstrickt sind, haben jedoch keine Anreize oder müssen nicht unbedingt geschult werden, um prädiktive Analysen und datengestützte Erzählungen zu erstellen: die Art von Geschichten, die benötigt werden, um andere in der C-Suite zu beeinflussen.

Um der Geschäftsleitung wirklich Strategie, Erkenntnisse und Mehrwert bieten zu können, muss die Finanzabteilung umsetzbare Daten effektiv kommunizieren, Koalitionen rund um ihre Ideen bilden und dabei helfen, die Zukunft des Unternehmens auf der Grundlage einer soliden Risiko-Rendite-Analyse zu planen.

Mit dem Inkrafttreten neuer Rechnungslegungs-, Ethik- und regulatorischer Standards lassen sich die Fähigkeiten, über die Buchhalter bereits verfügen — Datenverarbeitung, Compliance und Leistungsmessung — auf neue, gefragte Bewegungen wie Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) und Datenschutz übertragen. Das Finanzpersonal kann bei diesen Initiativen möglicherweise eine bedeutendere Rolle spielen.

Storytelling ermöglicht es der Finanzabteilung, mit anderen Funktionen zusammenzuarbeiten, um wichtigere Ziele zu erreichen und Ziele zu erweitern, um die Transformation für die gesamte Belegschaft voranzutreiben.

Erweitertes Automatisierungs- und Analysemanagement

Hyperautomatisierung ist die Vollgasbewegung zur Automatisierung aller IT- und Geschäftsprozesse innerhalb des Unternehmens — ein 600-Milliarden-Dollar-Markt ab 2022. In den letzten zehn Jahren war das Finanzwesen ein wichtiger Innovator und Motor der Automatisierungsbemühungen, einschließlich der Implementierung von robotergestützter Prozessautomatisierung und intelligenten Automatisierungsplattformen sowie der Erweiterung der zentralen Finanz- und Buchhaltungsaufgaben.

Das Verständnis von Belastungen und Gutschriften oder das Bestehen eines CPA ist in einer Umgebung, in der Automatisierung an erster Stelle steht, nicht unbedingt erforderlich. Finanz- und Buchhaltungsexperten müssen auch in der Lage sein, Technologieimplementierungen zu leiten oder zu fördern (aus Erfahrung oder Eigeninitiative), neue Mitarbeiter für den Finanztechnologiebereich zu finden und Aktivitäten zur Projektautomatisierung zu verwalten.

Die Möglichkeit, ein Automatisierungs- oder fortschrittliches Analysetool einem anderen vorzuziehen, verleiht dem Finanzbereich eine neue, äußerst nützliche Dimension. Die Verknüpfung neuer Technologien, die den Finanzabschluss beschleunigen können, und der Finanzberichterstattung kann beispielsweise der Finanzabteilung und dem gesamten Unternehmen helfen, hochwertige Plattformen schnell zu skalieren, wichtige Ressourcen einzusparen und Mitarbeiter in wertschöpfende Rollen umzustrukturieren.

Optimierung von Fähigkeiten: Ein interner Talentinkubator

Wettbewerbsfähige Arbeitsmärkte, Massendisruptionen und die globale Digitalisierung haben viele Unternehmen verlassen Schwierigkeiten, Top-Talente zu halten oder suchen Sie sogar rechtzeitig hochwertige Kandidaten extern für wichtige Unternehmensziele wie Börsengang, M&A usw.

Der Mangel an wichtigen Finanz- und Buchhaltungstalenten zwingt Unternehmen, sich nach innen zu wenden, Aufbau und Weiterentwicklung der internen Belegschaft für die Zukunft. Im Wesentlichen müssen die Finanz- und Buchhaltungsteams — und viele andere Funktionen — Talentinkubatoren einrichten, um eine zukunftsfähige Belegschaft zu fördern, die in der Lage ist, die Breite und Tiefe der vorhandenen und neu entstehenden Fähigkeiten erfolgreich weiterzuentwickeln und zu skalieren.

Unternehmen, die sich intern weiterbilden, sind besser gegen externe Schwankungen in Bezug auf Talente, Märkte und Wettbewerb gefeit. Eine kontinuierliche Politik der Umschulung und Weiterentwicklung des Humankapitals ist daher eine Frage des Überlebens.

Im Folgenden finden Sie mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen:

Abstimmung und Prognose von Kompetenzgrafiken

Moderne Unternehmensverwaltungssoftware, die funktionsübergreifende Unternehmensdaten wie Finanz- und Personaldaten vereint, zeichnet ein klares Bild davon, wo derzeit Qualifikationslücken bestehen.

So kann beispielsweise eine Skills-Graph-Technologie, die auf Algorithmen für maschinelles Lernen basiert, Finanz- und Personaldatenbanken durchsuchen und abgleichen, die mit entsprechenden Metadaten zu Fähigkeiten, beruflichen Pflichten, Beschäftigungsverhältnissen und anderen Personen versehen sind. Es kann dann ermitteln, welche Fähigkeiten im Unternehmen am dringendsten benötigt werden, welche Mitarbeiter für diese Fähigkeiten am besten geeignet sind und wie die interne Mobilität effizient gefördert werden kann.

Diese Art von Technologie kann besonders im Finanzwesen nützlich sein, wo bereits zahlreiche interne und externe Datenströme vorhanden sind und die Belegschaft schnell mehr interne Talente entwickeln muss. Mit diesen Daten können Führungskräfte Meilensteine für die Qualifikationsentwicklung setzen, Ressourcen strategischer einsetzen und Prognosen über zukünftige Qualifikationsnachfragekurven erstellen.

Cloud-basiertes Lernmanagementsystem

Jede Form eines firmeneigenen Lernmanagementsystems (LMS) oder eines Drittanbieters muss benutzerfreundlich sein, sich selbst bedienen und entsprechend den Kernkompetenzen im Finanzbereich konfiguriert sein. Während Führungskräfte in einer Büroumgebung praktische Schulungen, Coachings und Seminare anbieten können, werden die meisten Mitarbeiter im Finanzbereich von zu Hause aus oder in einem Hybrid-Modus tätig sein.

Wenn Sie die Qualifizierung und Weiterbildung über eine Cloud-Plattform durchführen, können Sie Anweisungen, Schulungen und Zertifizierungen mit weniger persönlichen Ressourcen bereitstellen. Darüber hinaus kann es teamübergreifend für Transparenz sorgen, herausragende Leistungen anerkennen und in bevorstehende Diskussionen zur Leistungsbeurteilung einfließen.

Ein zentraler Ort zum „Hosten“, Archivieren und Planen von Weiterbildungsinitiativen im Finanzwesen in der Cloud ist eine solide Grundlage, auf der produktive Talente intern aufgebaut werden können.

Stipendien für selbstgesteuertes Lernen

Nicht alle Lerninitiativen müssen ihren Ursprung in der Organisation haben. Ermutigen Sie die Mitarbeiter, eigenständig an Webinaren, persönlichen Konferenzen, lokalen Veranstaltungen, Hochschulbildung und anderen branchenspezifischen Kursen teilzunehmen. Das Unternehmen kann durch jährliche Stipendien Dollarbeträge für besonders hochwertige Lernprogramme wie Advanced Analytics bereitstellen.

Dies reduziert auch die Belastung der internen Führungskräfte, die alleinige Weiterbildungsmaßnahmen anbieten müssen. Die Nutzung sowohl interner als auch externer Programme ist entscheidend, um ein breites Spektrum an gefragten Fähigkeiten zu erfassen.

Ständige Lernkultur

Wenn es bei Weiterbildungsmaßnahmen einen durchgängigen Ansatz gibt, muss kontinuierliches Lernen in die Unternehmenskultur eingebettet werden.

Wenn Mitarbeiter Anreize erhalten und von ihnen erwartet wird, dass sie an der Entwicklung von Fähigkeiten teilnehmen und diese sogar initiieren, wird die Messlatte des Unternehmens erheblich höher gelegt. Es wird schneller, Qualifikationslücken zu schließen, und es wird einfacher, Mitarbeiter für Greenfield-Projekte einzusetzen, was zu einer besseren funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und rundum intelligenteren Entscheidungen führen kann.

Im Rahmen dieser Kultur müssen Führungskräfte auch agil auf neue Managementformen reagieren. Da sich die Fähigkeiten auf Mitarbeiterebene wie Treibsand verändern, sind möglicherweise unterschiedliche Arten von Berichtsstrukturen oder Geschäftseinheiten erforderlich. Zum Beispiel arbeiten Buchhaltungs- und Finanzfachleute jetzt enger mit Projektmanagern, Datenwissenschaftlern, Webentwicklern, Cyberanalysten und anderen zusammen (oder werden). Werden diese Teamzusammenstellungen immer noch einem CFO unterstellt sein, oder werden sie autonom agieren und eine weiche, gepunktete Linie in einen CIO oder in eine andere spezialisierte Nische führen?

Die Entwicklung einer Kultur des ständigen Lernens könnte die Antwort diktieren.

Da die Haltbarkeit von Fähigkeiten abnimmt, muss das Finanzwesen über Tagebucheinträge oder die Vorbereitung von Akten hinausgehen. Es muss ein Kern für Geschäftsstrategien, Innovationsmöglichkeiten und Wettbewerbsdifferenzierung sein, der viele Funktionen erfüllt. In einer Zeit, in der die Finanzabteilung die Datengeschwindigkeit erobert und Dateneinblicke liefert, werden ihre neu gewonnenen Fähigkeiten die Grundlage für die Entscheidungen von morgen sein.