Baseball-Schiedsrichter und Buchhalter stehen vor ähnlichen Schwierigkeiten. Man hat jetzt eine Lösung
Get accounting insights delivered directly to your inbox!
Das Baseballgeschäft boomt, aber da die neue Major League Baseball-Saison erst ein paar Wochen her ist, beginnen mehr Fans als je zuvor, auf ein eklatantes Problem zu achten, auf das die Liga keine Antwort hat.
Nach der Analyse von mehr als vier Millionen Pitches im Laufe von 11 Saisons haben Doktoranden der Boston University berichtet dass Schiedsrichter 34.294 falsche Ball- und Schlaganrufe getätigt haben — allein 2018. Das entspricht einem Durchschnitt von 14 verpassten Calls pro Spiel und 1,6 verpassten Calls pro Inning.
Schiedsrichter können sich zwar an ihre Kritiker wenden, ihre Entfernung anordnen und es ihnen sagen.“Ich kann alles machen was ich will„, werden die offiziellen Probleme des Baseballs letztlich durch Technologie gelöst — oder zumindest dramatisch verbessert — werden. Aber wann?
Lösung im Vergleich zu Ersatz
Parallelen zwischen Schiedsrichtern und Buchhaltern sind vielleicht nicht ohne weiteres ersichtlich, aber die beiden Berufe haben zwei Gemeinsamkeiten, die sie ziemlich ähnlich machen: Arbeitsbelastung und Spielraum für Fehler.
Der durchschnittliche MLB-Schiedsrichter arbeitet 142 Spiele pro Saison. In einem einzigen Jahr nur 142 Tage zu arbeiten, mag nett klingen, aber professionelle Schiedsrichter schaffen das in sieben Monaten, während sie von Hunderttausenden von Fans genau beobachtet werden, die um Grund zur Empörung betteln. Ein verpasster Treffer kann für beide Mannschaften den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten, und sie — ebenso wie Fans, die persönlich und im Fernsehen zuschauen — werden nicht zögern, ihren Unmut zum Ausdruck zu bringen.
Buchhalter hingegen sind (sozusagen) in einem deutlich anderen Bereich tätig. Selten gibt es einen Grund für lautes Jubeln oder Buhen, aber bei der Arbeit kann eine einzelne falsch transponierte Ziffer viel, viel mehr bedeuten als ein ausgefallener Streikaufruf.
Seit einigen Jahren diskutieren Baseballfans über den Einsatz von Technologie im Sport. Fans des sogenannten „menschlichen Elements“ des Baseballs werden auf seine tief traditionellen Wurzeln verweisen, während Gegner auf die 14 verpassten Calls pro Spiel verweisen. In dem ständigen Durcheinander geht eine Lösung verloren, die praktisch jede andere Branche gefunden hat: Mitarbeiter, die durch Technologie unterstützt werden, um effizienter — und vor allem — genauer zu arbeiten. Wenn Buchhalter mithilfe von Software ihre Arbeitsweise drastisch verbessern können, warum können Schiedsrichter das nicht?
Das menschliche Element
Ungeachtet der Wahrscheinlichkeit, dass sie in naher Zukunft implementiert wird, besteht kaum ein Zweifel daran, dass Technologie die Genauigkeit der Schiedsrichter drastisch verbessern kann.
Baseball kann es sich zwar leisten, eine solche Ineffektivität zu überstehen — wie aus den Ergebnissen der BU-Studenten hervorgeht —, aber Unternehmen können dies nicht. Als Unternehmen, das von Buchhaltern für Buchhalter (und eingefleischte Baseballfans) gegründet wurde, ist sich FloQast der finanziellen Auswirkungen bewusst, die entstehen, wenn Buchhalter auch nur eine einzige Transaktion falsch abgleichen — und der Wahrscheinlichkeit, dass sie eintreten wird.
Vor Kurzem haben wir eine Lösung eingeführt, die darauf abzielt, die Wahrscheinlichkeit kostspieliger Fehltritte im Versöhnungsprozess zu eliminieren und ihn gleichzeitig drastisch zu beschleunigen. FloQast-Matching ist eine KI-gestützte Buchhaltungslösung, die den zeitaufwändigen und fehleranfälligen Prozess zum Abgleich von Konten mit hohem Risiko und hohem Transaktionsvolumen automatisiert.
Im Fall von Demme Learning, ein Bildungsverlag mit Hauptsitz 250 Meilen südwestlich der Baseball Hall of Fame. Für den manuellen Abgleich der Transaktionen benötigte das Buchhaltungsteam jeden Monat zwischen zwei und drei Werktagen. Nach der Implementierung von FloQast Matching diese Zahl wurde auf ein paar Minuten reduziertDadurch hat das Team mehr Freiraum für wertschöpfende Aktivitäten.
Es mag Jahre dauern, bis KI-gestützte Technologien den Schiedsrichtern dabei helfen, Bälle und Schläge zu rufen, aber für Buchhalter hat das Warten ein Ende. Das klingt für mich wie ein Homerun.