Get accounting insights delivered directly to your inbox!
Zoomen, das renommierte Videokommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in der Bay Area, hat einen bemerkenswerten Wachstums- und Transformationsprozess hinter sich, der durch seinen Börsengang im Jahr 2019 besonders hervorgehoben wurde. Mit diesem Erfolg ging jedoch die Notwendigkeit einher, ihre Finanzoperationen zu verfeinern und zu optimieren, um ihren Kurs effektiv aufrechtzuerhalten.
Hier kam FloQast ins Spiel.
Nach dem Börsengang stand Zoom vor der Herausforderung, seinen Abschlussprozess zum Monatsende neu zu strukturieren, um den expandierenden Aktivitäten Rechnung zu tragen und die Einhaltung der regulatorischen Standards sicherzustellen. Dies führte zu die Einführung von FloQast, getrieben von der Notwendigkeit, ihre Buchhaltungsprozesse zu strukturieren, die Kommunikation zwischen geografisch verteilten Teams zu verbessern, und Einrichtung robuster interner Kontrollen zur Einhaltung der Sarbanes-Oxley (SOX) -Vorschriften.
Nach der Implementierung reduzierte Zoom die Zeit bis zur Schließung von acht Tagen auf nur fünf, was die betriebliche Effizienz erhöhte und es den Teammitgliedern ermöglichte, ihre Zeit effektiver einzuteilen. Darüber hinaus erleichterte die Implementierung von FloQast die Einrichtung interner Kontrollen, sodass Zoom die Sicherheit hatte, dass die SOX-Vorschriften eingehalten werden, und die prüfungsbezogenen Aktivitäten sowohl intern als auch extern rationalisiert wurden.
Ehemaliger Leiter von General Ledger bei Zoom, Jeanne Du, jetzt Corporate Controller bei Aufflackern, schwärmten von den transformativen Auswirkungen von FloQast auf ihre Finanzgeschäfte. Durch die Automatisierung manueller Prozesse und die Bereitstellung von Echtzeiteinblicken in Aufgaben und Termine konnte Du ihren Fokus auf strategische Initiativen richten und die Fähigkeiten von FloQast nutzen, um den Wert für das Unternehmen zu steigern.
„Da ich Checklisten nicht manuell weiterleiten und jede einzelne Person einzeln nachverfolgen musste, habe ich eine Menge Zeit gespart“, sagte sie. „Dadurch kann ich effizienter arbeiten — ich kann die Arbeitspapiere überprüfen, Tagebucheinträge veröffentlichen und neue Mitarbeiter schulen.“
Neben der Optimierung des Monatsabschlusses nutzte Zoom FloQast auch für verschiedene andere Finanzfunktionen, einschließlich der SEC-Berichterstattung. Die vielseitige Checklistenfunktion der Plattform ermöglichte es Zoom, den Berichtsprozess zu rationalisieren und die nahtlose Einhaltung der regulatorischen Anforderungen sicherzustellen.
„Wir verwenden FloQast für viele verschiedene Dinge — nicht nur zum Schließen. Wir verwenden FloQast tatsächlich für die SEC-Berichterstattung „, sagte Jeanne. „Wir haben eine Checkliste erstellt, in der die von uns auszuführenden Aufgaben und der Zeitplan für den SEC-Berichtsprozess zum Quartalsende aufgeführt sind. Was sind die Schritte zur Einreichung des SEC-Dokuments? Es ist alles in FloQast.“
Darüber hinaus diente FloQast als zentraler Knotenpunkt für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, was die funktionsübergreifende Kommunikation förderte und die betriebliche Effizienz erhöhte.
Einer der wichtigsten Vorteile von FloQast for Zoom war die Möglichkeit, Telearbeit zu erleichtern, eine Notwendigkeit, die angesichts der COVID-19-Pandemie zunehmend an Bedeutung gewann. Als das Unternehmen auf eine Remote-Arbeitsumgebung umstellte, sorgte FloQast für Kontinuität im Betrieb und ermöglichte eine nahtlose Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen verteilten Teams.
Sind Sie bereit, tiefer zu erfahren, wie FloQast Zoom zum erfolgreichen Börsengang verholfen hat? Schauen Sie sich die vollständige Fallstudie hier an, und erfahren Sie aus erster Hand, wie FloQast Ihr Unternehmen vertrauensvoll dabei unterstützen kann, seine finanziellen Ziele zu erreichen.
Wichtige Erkenntnisse:
- Optimierter Abschlussprozess zum Monatsende, wodurch der Zeitrahmen von 8 Tagen auf 5 Tage reduziert wurde.
- Einrichtung robuster interner Kontrollen zur Einhaltung der Sarbanes-Oxley (SOX) -Vorschriften.
- Erleichterter nahtloser Übergang zur Remote-Arbeitsumgebung inmitten der COVID-19-Pandemie.